Badewannenlifter

Hilfsmittel, um in der Wanne selbstständig baden zu können, gibt Sicherheit auch beim Duschen.
Erholsames Baden und Erleichterung der alltäglichen Morgen- oder Abendwäsche

Kategorie: Hilfsmittel

Schlagworte: Sturzprophylaxe

Anleitung

  • Sie gehen mit dem Rollator zur Badewanne und stellen sich mit dem Rücken zum Badewannenrand hin, sodass Sie hinter sich mit den Beinen die Sitzfläche des BW-Lifters spüren.
  • Bremsen an den Rollatorgriffen runterdrücken, mit den Händen die Sitzfläche berühren und sich hinsetzen.
  • Bei Bedarf, den Rollator leicht zur Seite schieben.
  • Jetzt mit Rumpf und Oberkörper zur Seite drehen, so daß Sie nacheinander die Beine hochheben und in die BW schwenken können.
  • In die Mitte der Sitzfläche rutschen, damit Sie gut sitzen.

Bedienung

  • der Badewannenlifter hat eine handliche Fernbedienung, die mit einem langen Kabel hinten an der Rückenlehne mit dem Motor angeschlossen ist.
  • Auf der Fernbedienung wird mit Pfeilen nach oben und unten die gewünschte Richtung angezeigt. Will man nun mit dem Lifter nach unten, drückt man beim Halten der Fernbedienung den Daumen auf die Taste mit dem Pfeil nach unten. Der Lifter bewegt sich nur, solange man die Taste runter drückt und bleibt sofort stehen, wenn man den Daumen wegzieht: man kann also selbst bestimmen, wie weit man runter zum Badewannenboden will, falls man nicht baden, sondern sich waschen oder duschen möchte.
  • Wenn man also wieder aus der Badewanne raus will, drückt man den Pfeil nach oben und hält ihn solange gedrückt, bis man wieder oben auf der Höhe des Randes der Badewanne ist.
  • Nun dreht man sich wieder mit Rumpf und Oberkörper zur Seite, um die Beine nacheinander aus der Badewanne zu schwenken.
  • Dann mit dem Gesäß durch abwechselnde Gewichtsverlagerung des Beckens links und rechts sich zum Badewannenrand bewegen (Schinkengang), bis die Füsse den Boden berühren.
  • Um aufzustehen, erst noch im Sitzen den Rollator zu sich herziehen, Bremsen runtergedrückt halten, so daß der Rollator sich nicht wegbewegen kann.

Wichtig

  • stellen Sie sich nicht in die Badewanne da dies eine erhöhte Sturzgefahr birgt.
  • Der Badewannenlifter wird aufgeladen mit Akku und Adapter in einer Steckdose, am besten außerhalb des Badezimmers wegen Luftfeuchtigkeit: man zieht das Kabel der Fernbedienung hinter der Rückenlehne aus der Halterung und steckt es in den Adapter, den man in einer Steckdose anschließt.
  • keine Sorge: Es wird oft die Frage gestellt, ob beim Bedienen der Fernbedienung mit dem Akku des Badewannenlifters wegen des Wasserkontakts Gefahr besteht. Nein, es besteht keine Gefahr!