Demenz

In Kapitel 2 erfahren Sie, worauf Sie im Alltag im Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind achten müssen und welche Maßnahmen zu Erleichterung führt.

Das Thema wird betreut von Themenpatin Demenz


Häusliche Umgebung

Im häuslichen Umfeld kann einiges getan werden, um die Orientierung zu erleichtern und das Risiko von Stürzen zu minimieren. 


  • Stolperfallen wie Teppichkanten, Türschwellen usw. sollten möglichst entfernt werden. 


  • Schilder an Zimmer- oder Schranktüren können dem Kranken bei der Orientierung helfen. 


  • Außerdem empfiehlt es sich, Lichtschalter oder Haltegriffe farblich hervorzuheben. 


  • Auch eine gute Beleuchtung ist wichtig, da Schatten oft nicht eingeordnet werden können und als Bedrohung wahrgenommen werden.


  • Technische Geräte, die bei einer Fehlbenutzung zu einer Gefahr werden können, müssen gesichert werden. Bei kleineren Geräten wie einem Bügeleisen reicht es, wenn es in einem dem Patienten unzugänglichen Schrank aufbewahrt wird. 


  • Für den Küchenherd gibt es Kindersicherungen, die auf die Bedienknöpfe aufgesteckt werden können, sodass sie nicht mehr benutzt werden können. Ansonsten ist das Ausschalten der Sicherung, zumindest über Nacht, die sicherste Lösung.


back to top