Depression

In Kapitel 3 erfahren Sie, wie man einer Depression vorbeugen kann und welche therapeutischen Möglichkeiten es gibt.

Das Thema wird betreut von Themenpatin Depression


Interpersonale Psychotherapie

Die Interpersonale Psychotherapie wurzelt in der psychodynamischen Therapie, bezieht aber auch kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze mit ein, etwa durch bestimmte „Hausaufgaben“, strukturierte Patienteninterviews und abschließende Effektivitätskontrolle. 


Sie versucht, dem Patienten einen inneren Abstand zu seiner Erkrankung zu vermitteln, indem sie den Zustand als wirklichen Krankheitszustand deutlich macht. 


Sie klärt über Hintergründe und Mechanismen der Erkrankungen auf und arbeitet alte Krisensituationen auf. 


back to top