Hilfsmittel

In Kapitel 4 erfahren Sie, welche Hilfsmittel beim Gehen und für die Mobilität sinnvoll sind.

Das Thema wird betreut von Themenpatin Hilfsmittel


Aktivrollstuhl

Vor der Anschaffung des Rollstuhls muss zuerst einmal geklärt werden, ob der Rollstuhlfahrer diesen hauptsächlich aktiv alleine antreibt oder ob er größtenteils von einer Hilfsperson geschoben wird. 


Beim aktiven Fahren ist es extrem wichtig, dass das Rad für den Benutzer den optimalen Abstand hat. Der Greifweg sollte möglichst lang sein, ein Stück hinter dem Körper beginnen und weit nach vorne reichen, ohne jedoch die Handgelenke oder Schultern zu belasten. Außerdem hat ein Aktivrollstuhl eine niedrige Rückenlehne und nur kleine oder keine Armlehnen damit der Besitzer mehr Bewegungsfreiheit hat.


Tipp: Zur Schonung der Handflächen bieten sich Fahrradhandschuhen an (Handflächen sind geschützt, die Finger frei).


back to top