Hilfsmittel

In Kapitel 4 erfahren Sie, welche Hilfsmittel beim Gehen und für die Mobilität sinnvoll sind.

Das Thema wird betreut von Themenpatin Hilfsmittel


Fußheberschiene

Eine Fußheberschwäche kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen eine spastische oder schlaffe Lähmung wie sie zum Beispiel durch einen Schlaganfall oder Multiple Sklerose entstehen kann. Aber auch eine Druckschädigung des Nerven durch einen Bandscheibenvorfall oder einen Knochenbruch kann die Ursache sein.


Die Schädigung zeigt sich in einem schlaff herunter hängenden Vorfuß, der schnell zur Stolperfalle werden kann. Dadurch muss das Knie beim Gehen sehr weit nach oben gehoben werden und es entsteht das typische Gangbild, das umgangssprachlich als "Stepper- oder Storchengang" bezeichnet wird.


Da die Sturzgefahr bei dieser Lähmung besonders hoch ist, sollte der Betroffene eine Fußheberschiene tragen, die den Vorfuß oben hält oder, falls die Muskeln nur geschwächt und nicht vollständig gelähmt sind, das Heben des Fußes unterstützt.


back to top