Orthesen

Eine Orthese dient dazu, die Haltung und das Bewegungsverhalten unseres Skelett- und Muskelapparates positiv zu beeinflussen. Sie werden sowohl vorübergehend nach Verletzungen und Operationen eingesetzt als auch, um irreversible Schädigungen und Fehlstellungen auszugleichen, zum Beispiel bei einer Beinlängendifferenz, versteiften Gelenken oder einer Lähmung.
Nach Operationen besteht ihre Hauptaufgabe darin, das betroffene Körperteil ruhig zu stellen oder die Bewegung auf ein freigegebenes Ausmaß zu beschränken. So zählen zum Beispiel Halskrausen dazu, ebenso wie Rückenorthesen bei einer Skoliose oder Osteoporose, Knieorthesen nach einem Kreuzbandriss oder Extensionsschienen für die Hände, die die Finger in einer gestreckten Position halten um bei einer Spastik den Faustschluss zu lösen und eine Versteifung in der Beugehaltung zu verhindern.