Treppenlifter: Finanzierung

Der große Haken an der Sache ist, dass Treppenlifter teuer sind: sie beginnen bei 3000 Euro für eine normale gerade Treppe und können für enge Wendeltreppen oder speziellen Anfertigungen für Rollstuhlfahrer bis 25.000 Euro kosten, in Extremfällen sogar noch mehr. Gebrauchte Treppenlifter sind dagegen deutlich billiger.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten in aller Regel nicht. Die gesetzliche Begründung lautet, die Kassen seien schließlich nicht verantwortlich für die Wohnsituation. Trotzdem kann es nicht schaden, den Lifter erst einmal bei der Krankenkasse zu beantragen und gegebenenfalls auch Widerspruch einzureichen. Hilft das nicht, zahlt die Kasse gewöhnlich zumindest einen Zuschuss in Höhe von 2557 Euro.
Obwohl Treppenlifter eine kostspielige Anschaffung sind, sind sie dennoch oft sinnvoll. Schließlich ist den meisten Menschen das eigene Zuhause weit mehr wert, als der Preis in Euro.