Sturzprophylaxe

In Kapitel 1 erfahren Sie alles über die Ursachen von Stürzen bei älteren Menschen.

Das Thema wird betreut von Themenpate Sturzprophylaxe


Fragen Sie sich selbst!

Fragen Sie sich selbst!

Wie oft sind Sie in den vergangenen 12 Monaten gestürzt?

Seien Sie ehrlich zu sich!

Jeder ungewollte Aufenthalt auf dem Boden zählt als Sturz.

Ein Pflasterstein, der etwas erhöht ist und über den man stolpert und hinfällt zählt für viele Menschen erstaunlicherweise nicht zu einem Sturz.

Die Pflastersteine haben sich nicht verändert - SIE verändern sich, Ihr Körper verändert sich und damit auch Ihre Schritthöhe. Sie heben die Füße nicht mehr so hoch an und bleiben hängen.

Der zuverlässigste Vorhersagewert, ob jemand sturzgefährdet ist, ist ein vorausgegangener Sturz. D.h. wenn jemand kürzlich gestürzt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, daß dies wieder passiert erhöht.

Sehen Sie auf den nächsten Folien, wie Sie durch einfache Gehtests Ihr Sturzrisiko weiter einschätzen lernen.



back to top