Sturzprophylaxe

In Kapitel 2 erfahren Sie, was die verschiedenen Akteure des Gesundheitswesens für Möglichkeiten haben, um das Sturzrisiko zu senken.

Das Thema wird betreut von Themenpate Sturzprophylaxe


Sozialpädagogie

Soziale Dienste beraten beim Aufbau eines sog. ambulanten Hilfesettings. 

D.h. sie haben den Überblick über die Palette der Hilfsangebote von ambulanten Pflegediensten über Selbsthilfegruppen bis hin zu Rehasportangeboten und Sturzprophylaxe-Bewegungsgruppen, die sie vermitteln.

Beides wirkt sich reduzierend auf das Sturzrisiko aus: sowohl ein Netzwerk aus professionellen Helfern, als auch eine Bewegungsgruppe senken das Sturzrisiko.

Weiter geht es mit: Was können Sie selbst tun? lesen Sie hier weiter >

back to top