Beleuchtung

Kein Schritt im Dunkeln!
Allerhöchste STURZGEFAHR.
Lassen Sie sich nicht täuschen: auch wenn Sie nach 40 Jahren Ihre Wohnung innen und auswendig kennen - ein Schuh, der am Abend zuvor von den Enkelkindern an ungünstiger Stelle liegengelassen wurde reicht aus, um Sie zum Stürzen zu bringen.
Das Licht muss nachts
- besonders leicht angehen,
- ausreichend stark sein,
- und darf nicht blenden.
Die zahlreich vorhandenen Dauerlichter oder Bewegungsmelder sind o.k. Eine Taschenlampe ist lediglich besser als Nichts, aber das Handling und Ausleuchten stört beim Gehen, der Lichtkegel ist begrenzt und kann genau das Entscheidende nicht erfassen. Also nehmen Sie lieber in Kauf den Partner mit der Helligkeit zu stören, anstelle mit einer Fraktur in der Klinik zu landen.