Hausnotruf

Alle anderen Möglichkeiten sind wesentlich unsicherer: ein Handy oder schnurloses Telefon hat man im entscheidenden Moment nicht bei sich, es liegt unerreichbar in einem anderen Raum, hat keine Batterien mehr oder kann nicht benützt werden, weil man nichts sieht oder eine Hand verletzungsbedingt nicht einsetzen kann. Erst recht unzuverlässig sind natürlich Klopfzeichen mit dem Besen, mit denen man die Nachbarschaft herbeizuwünschen möchte.
Ein sog. Liegetrauma, d.h. über Stunden auf einem kalten Boden liegen zu müssen ist eine sehr unschöne und ebenso gefährliche Situation. Ein Hausnotrufsystem vermeidet diese Situation und damit Krankenhauseinweisungen sowie die Ausbildung von Sturzangst und Traumatisation.
Der Hausnotruf ist eine Dienstleistung, die man selber bezahlen muss - die Kosten variieren um die 40 € im Monat je nach Anbieter und Leistung (erst ab Pflegestufe II bezuschusst die Kasse).
Die Investition lohnt sich: besonders alleinstehenden, älteren und sturzgefährdeten Menschen muss man es empfehlen.