Frei wählbare Gehgeschwindigkeit

Auf einer Strecke von 10 Meter wird das Gehtempo ermittelt und dann mit Durchschnittswerten verglichen.

Kategorie: Sturzprophylaxe

Schlagworte: Mobilität im Alltag, Sturzprophylaxe

Zweck

Mit der frei wählbare Gehgeschwindigkeit will man einen Eindruck von der allgemeinen Beweglichkeit auf 2 Beinen eines Probanden erfahren. Durch Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeit ist eine gute Vergleichbarkeit gegeben. Sie spiegelt außerdem die motorisch-funktionelle Selbsteinschätzung eines Probanden wieder.


Durchführung

Die Messung der frei wählbaren Gehgeschwindigkeit erfolgt im Gebäude auf einer gekennzeichneten 10-Meter-Strecke mit üblichem Fußboden ohne Hindernisse und mit guter Beleuchtung. Der Patient wird instruiert, in seiner üblichen Geschwindigkeit zu gehen. Die üblicherweise benützten Gehhilfen sind erlaubt und werden notiert. Gemessen wird die Zeit, die benötigt wird, um die 10 Meter zurückzulegen.

Die Zeitmessung erfolgt mit einer Stoppuhr, die frei gewählte Gehgeschwindigkeit wird in Sekunden und Zehntel Sekunden auf 10 Meter gemessen und dann auf Meter/sec umgerechnet.


Interpretation

z.B. 15,3 sec auf 10 Meter entsprechen: 10/15,3 = 0,65 Meter/sec.

Durchschnittswerte Frauen:  1,23 Meter/sec
Durchschnittswerte Männer: 1,37 Meter/sec


Diese Videos könnten Sie auch interessieren: